Wimm und der Ritter vom Löwenthron

Zum Buch

So, nun bin ich endlich einmal dazu gekommen, ein Jugendbuch zu lesen, das ich schon seit Längerem „auf dem Kieker“ hatte: „Wimm und der Ritter vom Löwenthron“.

Warum ich dieses Buch auf dem Kieker hatte?

Die Geschichte eines armen Bauernjungen, der unbedingt ein Ritter werden möchte, sprach mich schon im September 2011 an, als es frisch gedruckt bei uns im SCM Shop Fallersleben landete. Bisher war ich nur nicht dazu gekommen, es auch zu lesen.

Ich hätte es früher schon lesen sollen. Ehrlich. Denn dann hätte ich ganz bestimmt auch schon den zweiten Band „Wimm und das Wappen des feuerroten Drachen“ gelesen und könnte mich schon auf den dritten Band „Wimm und das Königreich der Edelsteine“ freuen, der soeben erschienen ist.

Tja, dumm gelaufen. 🙂

Ritter haben mich schon „in jungen Jahren“ fasziniert. Ganz besonders, nach dem ich seinerzeit „Der König auf Camelot“ von T. H. White gelesen hatte. Eine hervorragende Nacherzählung der Arthus Sage. Dann folgten noch Filme wie „Camelot“, ein Musical mit Richard Harris, das den Stoff von der romantischen Seite beleuchtete und „Excalibur“, der eher nichts für „zartbesaitete“ ist. Doch ich schweife, wie so oft, ab. 🙂

Jedenfalls sprach mich das Thema des vorliegenden Buches an und so habe ich es auch mal so eben zwischen zwei anderen parallel gelesenen Titeln inhaliert.

Eine richtig tolle Geschichte für Jungen und Mädchen ab 8 Jahren. Schön und flüssig geschrieben, gut zu lesen. Und natürlich spannend und interessant. Monika Dockter lässt das Leben im Mittelalter und im Umfeld einer Burg für die Altersklasse ihrer Leserschaft sehr lebendig werden. Die Kapitel sind kurz und könnten m. E. gut als kleine „Gute-Nacht-Häppchen“ auch ohne Weiteres von Eltern oder Großeltern auf der Bettkante sitzend vorgelesen werden. (Sofern das Steißbein mitmacht)

„Und morgen erfahren wir dann, wie es weiter geht! Und nun schlaft recht schön!“ – „Och biiiiiiittte! Nur noch ein Kapitel, Opa!!!!“

Erzählt wird die Geschichte des armen Bauernjungen Wimm, der unbedingt Ritter werden will. Sein Stand lässt dies jedoch niemals zu. Doch er gibt nicht auf und tut alles dafür, was in seiner Macht liegt. So schafft er es schließlich auf die Burg und wird Jagdgeselle. Ein Mädchen spielt auch noch mit, eine Intrige, eine Bärenjagd und – natürlich – der Ritter vom Löwenthron. Was es damit auf sich hat, müsst ihr aber selbst herausfinden.

Mein Fazit:
Ein schöner, allerdings für meinen Geschmack ein wenig zu dünner, Schmöker, der Lust auf die Fortsetzung macht. Obwohl ich von einem dünnen Buch spreche, ist diese Einschätzung natürlich sehr subjektiv. Der Umfang von „Wimm und der Ritter vom Löwenthron“ ist ja schließlich nicht für Erwachsene, sondern für Kinder ab 8 Jahren gemacht. Und bezogen auf die Zielgruppe, ist er genau richtig! Die Dicke des Bandes dürfte so manchen Lesemuffel davon überzeugen, es „einmal zu wagen“, es selber in Angriff zu nehmen. Denn schließlich, soooo dick ist es ja nicht.

Auch sollte man sich vom recht kindlich und comichaft gestalteten Einband nicht irritieren lassen. Der Inhalt ist keineswegs kindlich oder im Comicstil. Der Inhalt ist durchweg kindgerecht.

Ich fand es toll und kann es rundherum empfehlen. (Mal sehen, vielleicht lässt der Verlag ja ein Buchhändler-Leseexemplar der beiden noch nicht von mir gelesenen Bände „springen“. Dann kann  ich sie hier rezensieren 😉 )

Bis demnächst

Andreas

Inhaber DER christlichen Buchhandlung im Großraum Wolfsburg, Gifhorn, Braunschweig, Helmstedt. Fallersleben, Bahnhofstr. 10. Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Tel. 05362 126280

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.