Mein erstes Buch von Andreas Malessa. Ich gebe es ja zu.
Aber mich als „alten Sack“ đ sprach natĂŒrlich das Titelbild an. Erkennt der wissende Leser doch darin eindeutig die Front einer „guten alten BMW Isetta“.
Zwar fuhren diese „Knutschkugeln“ noch herum, als ich gerade dem Windelalter entfleucht war, aber so richtig daran erinnern kann ich mich dann doch nicht mehr an sie.
Na auf jeden Fall spricht das Titelbild dieses Buches die Generation MĂ€nner an, die dieses GefĂ€hrt vermutlich ihr Eigen hĂ€tten nennen können oder es sogar getan haben. Die MĂ€nner der JahrgĂ€nge zwischen 1955 und 1965. Ups! Dazu gehöre ich ja dann auch. – Aber nur beinahe. Zwar bin auch Teil jener Generation 50 Plus, von der Andreas Malessa hier schreibt, aber ich gehöre doch noch nicht zu den VorruhestĂ€ndler. Wer sich den SCM Shop Fallersleben anschaut, könnte mich eher zu den Vor-Unruhe-StĂ€ndler zĂ€hlen. Doch das ist ein anderes Thema. đ
Mein Erwartungshaltung, als ich dieses Buch begann, war, ein paar nette Stunden voller lustiger Anekdoten und kleiner Begebenheiten zu genieĂen, in denen ich mich auch selbst sehr gut wiedererkennen konnte. Und diese Erwartung wurde auch voll erfĂŒllt. So lĂ€chelte ich mich durch die ersten Kapitel – und dann wurde ich wach.
Andreas Malessa schreibt nicht nur heiter-seichtes ĂŒber die MĂ€nner in der „Drittlife-Crisis“. Plötzlich wurde der Ton des Buches doch sehr nachdenklich und durchaus auch sozialkritisch. Das musste ich nach der ersten lockeren LektĂŒre erst einmal ein wenig verkraften.
Dennoch ist es richtig, dass der Autor sich dem Thema eben nicht nur von einer humoristischen Seite genÀhert hat.
Es ist schon schlimm, wenn MĂ€nner, die ihr Leben lang gearbeitet haben, als „Rentner“ losziehen (mĂŒssen) und Leergut sammeln oder auf dem Abfallsammelplatz Autos einweisen. Das ist eben auch eine Seite der Medaille. Neben dem allmorgendlichen Zipperlein und den vielen durchaus netten Episoden des Lebens jenseits der 50, schlĂ€gt dennoch die RealitĂ€t (oft recht hart) zu.
Andreas Malessa hat fĂŒr dieses Buch mit vielen Menschen aus unterschiedlichen Bereichen gesprochen und malt dadurch ein sicherlich korrektes, meist zum LĂ€cheln aber auch sehr oft zum Nachdenken anregendes Bild einer ganzen Generation.
Meine Empfehlung: nicht fĂŒr „Betroffene“ lesenswert.
Bis demnÀchst
Andreas
Inhaber DER christlichen Buchhandlung im GroĂraum Wolfsburg, Gifhorn, Braunschweig, Helmstedt.
SCM Shop Fallersleben
Buchhandlung Andreas König
Bahnhofstr. 10
Ăffnungszeiten: Mo â Fr 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Sa 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr, Tel. 05362 126280